Novartis Pharma GmbH unterstützt Endokrinologie-Assistentinnen/en-Preis für herausragende Qualitätsmanagementprojekte. Weitere Informationen zum Preis und zur Anmeldung erfahren Sie hier. [1]
Novartis Pharma GmbH unterstützt Endokrinologie-Assistentinnen/en-Preis für herausragende Qualitätsmanagementprojekte
Die Diagnose, Behandlung und Nachsorge von Patienten mit hormonellen Erkrankungen der Hypophyse und Nebenniere stellen alle Beteiligten vor große Herausforderungen. Der Leidensweg bis zur Diagnosestellung ist oft lang, die Therapie sowie Weiterbetreuung der Patienten komplex und intensiv. Daher ist es wichtig, neue Wege in der Versorgung von Patienten durch eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit, Qualitätsmanagement und im Follow-up zu finden und zu etablieren. Insbesondere die Endokrinologie-Assistentinnen/-en spielen in diesem Kontext eine bedeutende Rolle.
Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie möchte das Qualitätsmanagement von Patienten mit hormonellen Erkrankungen von Hypophyse und Nebenniere fördern und hat deswegen den Endokrinologie-Assistentinnen/-en Preis ausgelobt, der von der Novartis Pharma GmbH zur Verfügung gestellt wird. Der Preis wird erstmalig 2016 verliehen und ist mit 1.000 EUR dotiert. Ziel der Preisausschreibung ist es, durch ein vorbildliches Qualitätsmanagementprojekt in der endokrinen Versorgung in Klinik oder Praxis eine individuelle Begleitung und eine bestmögliche Lebensqualität der Patienten zu erreichen.
Für den Preis können Projekte aus Klinik oder Praxis für hormonelle Erkrankungen von Hypophyse und Nebenniere eingereicht werden, die eines der folgenden Kriterien erfüllen:
- Verbesserung von Früherkennung und Therapie von Patienten
- Verbesserung der interdisziplinären Zusammenarbeit bei der Patientenbetreuung
- Verbesserung der Nachsorge von Patienten
Weitere Informationen zum Preis entnehmen Sie bitte der DGE-Homepage: http://www.endokrinologie.net/ [2]