„We Can, I Can“ – Zeigen auch Sie Unterstützung für Patienten mit Krebs!
Von der Union for International Cancer Control (UICC), der Weltgesundheitsorganisation und weiteren Organisationen ins Leben gerufen, findet jedes Jahr am 04. Februar der Weltkrebstag statt. Der Tag hat das Ziel, das Bewusstsein für Krebs zu erhöhen, über die Erkrankung aufzuklären und die Forschung zu fördern. Dieses Jahr hat sich die UICC – eine Organisation, die die Krebsgesellschaften vereint, um gemeinsam Krebsleiden zu reduzieren – etwas Besonderes einfallen lassen. Die UICC startet eine Social Media Aktion, um Regierungen und jeden Einzelnen überall auf der Welt aufzufordern, gegen Krebs aktiv zu werden und dafür in den sozialen Medien den Hashtag #WeCanICan einzusetzen.
Novartis Oncology hat das Ziel, das Leben von Menschen mit Krebs zu verbessern. Durch die Bereitstellung verschiedener patientenorientierter Lösungen und durch unsere offenen Partnerschaften mit der Krebsgemeinschaft, Regierungen und nichtstaatlichen Organisationen sind wir stets auf der Suche nach neuen Wegen, um Patienten Zugang zu Therapien zu ermöglichen. Novartis unterstützt Programme und Aktivitäten, um beispielweise Experten zusammenzubringen und aktuelle Themen zu diskutieren. So unterstützen wir auch die Aktivitäten der UICC, die für mehr Gerechtigkeit sorgen und die Themen Krebsprävention und -kontrolle weltweit auf die Gesundheits- und Entwicklungsagenda setzen möchten. Mehr Informationen zu UICCs Aktivitäten rund um den Weltkrebstag finden Sie auf: http://www.worldcancerday.org/
Uns ist es wichtig, Patienten mit Informationen und Materialien zu unterstützen. Auf unseren Indikationsseiten „leben-mit“ bieten wir für viele Krebsindikationen Informationen rund um Diagnose, Symptomatik und Therapie. Ebenso finden Patienten und Interessierte dort Servicematerial zum kostenlosen Download oder Abfordern.
Einen ganz besonderen Service für Brustkrebspatientinnen bieten wir mit der App „Aktiv trotz Brustkrebs“. Die gemeinsam mit der Sporthochschule Köln entwickelte App beruht auf neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Thema Bewegung bei fortgeschrittenem Brustkrebs und räumt durch umfangreiche Hintergrundinformationen mit einem Mythos auf: Bewegung und Sport sind eine zu große Belastung für Krebspatientinnen. Das Gegenteil ist der Fall: Die körperliche Inaktivität und dauerhafte „Schonhaltung“ bergen vielmehr Risiken. Die App ist sowohl für mobile Endgeräte mit iOS als auch Android verfügbar. Zusätzlich kann sie am heimischen PC genutzt werden. Weitere Infos unter https://www.leben-mit-brustkrebs.de/mehr-infos/app.
Möchten Sie mehr erfahren? Dann folgen Sie uns auf Twitter unter @Novartis_DE und @Novartis. Machen auch Sie am Weltkrebstag mit und posten Fotos mit dem Hashtag #WeCanICan.
Besuchen Sie unsere leben-mit-Seiten:
www.leben-mit-brustkrebs.de
www.leben-mit-hautkrebs.de
www.leben-mit-cml.de
www.leben-mit-transfusionen.de
www.leben-mit-gist.de
www.leben-mit-hypophysentumoren.de
www.leben-mit-myelofibrose.de
www.leben-mit-net.de
www.leben-mit-nierenkrebs.de
www.leben-mit-pv.de
www.leben-mit-tsc.de
www.lungenkrebs-verstehen.de